27 Einträge.


Huber, Jörg:
Das Klima passt in kein Labor - Die Klimadebatte wird von allen Seiten als pseudoreligiöse Glaubensangelegenheit behandelt. Die wissenschaftlichen Prognosen sind dabei jedoch meist schlecht begründet.
(Schwerpunkt: Bio voll Aggro. Vom Elend der Klimapolitik)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 3) +
Tomasek, Nicole:
Rauchende Landschaften - Studien im Auftrag der EU-Kommission bestätigen, dass als "Biosprit" deklarierte Treibstoffe aus Energiepflanzen nicht so schadstoffarm sind wie angenommen. Ihr Anbau bedroht außerdem Regenwälder und die Nahrungsmittelversorgung.
(Schwerpunkt: Bio voll Aggro. Vom Elend der Klimapolitik)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 4) +
Broock, Antje von:
"Man muss den Klimaschutz naturverträglich gestalten" - Die Expertin für Klimapolitik beim BUND im Gespräch über das Klima, die Umwelt und den "McPlanet"-Kongress in Berlin
(Schwerpunkt: Bio voll Aggro. Vom Elend der Klimapolitik)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 5) +
Balsmeyer, Heiko:
Die große Klimaschutz-Simulation - Das europäische Emissionshandelssystem
(Schwerpunkt: Bio voll Aggro. Vom Elend der Klimapolitik)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 5) +
Anchuelo, André:
Her mit dem Traumpaar - Die Linkspartei nach dem Rücktritt von Gesine Lötzsch
(Oskar Lafontaine, Sarah Wagenknecht, Klaus Ernst)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 6) +
Marcks, Holger:
Wer ist hier der Mob? - Mobbing ist überall, jetzt klagen auch die Bosse
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 7) +
Malachowski, Marcel:
Sechs Quadratmeter Deutschland - Die Zustände in deutschen Gefängnissen
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 8) +
Kaufmann, Annelie:
Das tut man eben nicht - Ein Kommentar über das Inzestverbot
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 9) +
Spindler, Norma:
Gesundheitstag mit Rechtsbelehrung - Die Bundesagentur für Arbeit will sich künftig um Gesundheit von ALG-II-Beziehern kümmern. Im Berliner Bezuirk Kreuzberg veranstaltete das Jobcenter bereits einen "Gesundheitstag" für ältere Arbeitslose.
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 9) +
Schmid, Bernhard:
Kumpel fürs Leben - Die ehemalige Bergbauregion im nordfranzösischen Pas-de-Calais ist eine Hochburg der Front National
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Küper-Büsch, Sabine:
Der türkische Traum vom Fliegen - Repression gegen Schriftsteller und Journalisten in der Türkei
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 12) +
Schmid, Bernhard:
Kampf um die Wüste - Nach dem Militärputsch in Mali regiert ein ziviler Übergangspräsident. Er steht im Konflikt mit den rebellischen Tuareg und den Jihadisten im abgespaltenen Norden.
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 13) +
Weinmann, Ute:
Madonna und Moralapostel - Das vor kurzem in St. Petersburg verabschiedete Gesetz gegen "homosexuelle Propaganda" ist nur eines von vielen lokalen homophoben Gesetzen in Russland. Vor allem christliche Konservative versuchen, ihre reaktionäre Ideologie durch­zusetzen.
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 14) +
Piecha, Oliver M.:
Annans Show, Assads Opfer - Ein Kommentar zum UN-Friedensplan für Syrien
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 15) +
Dingler, Catrin:
Rassismus geht auch ohne Bossi - Nach dem Rücktritt des Parteivorsitzenden der Lega Nord wegen eines Korruptionsskandals wollen die italienischen Rechts­populisten ihr vulgäres Image loswerden und eine Mehrheitspartei werden.
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 15) +
Wittich, Elke:
Der Gerichtssaal als Showbühne - Der Prozessauftakt gegen Anders Breivik
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 15) +
Wittich, Elke/Mayer, Boris:
Game over - Jack Tramiel, der Erfinder des C64, des ersten massenhaft produzierten und verbreiteten Heimcomputers ist vorige Woche gestorben. Er war 1947 als Überlebender der Shoa in die USA emigriert und machte dort eine beispiellose Karriere.
(Idek Trzimiel, Commodore)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 16) +
Huke, Nikolai:
Wo bleibt die Fürstin? - Linker Krisenprotest und die spanische Bewegung des 15. Mai
(Disko: Die Linke und die europäische Krisenpolitik; M31)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 18) +
Bergmann, Michael:
Marsch in den Mai - Für den 1. Mai rufen die NPD und die "Freien Kräfte" zu zahlreichen Aufmärschen im gesamten Bundesgebiet auf.
(Freies Netz Süd (FNS))
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 19) +
Sik, Ahmet:
"Machtkampf der Elite" - Der türkische Schriftsteller im Gespräch über Zensur und Unterdrückung der Meinungsfreiheit in der Türkei
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 20) +
Buss, Esther:
Geschlossene Anstalt - Der französische Kinofilm "Haus der Sünde" entstand auf Basis einer Recherche der feministischen Historikerin Laure Adler über die Welt der Prostitution. Leider schwelgt Regisseur Bertrand Bonello in voyeuristischen Bildern.
(Bertrand Bonello: L'Apollonide)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Schmid, Bernhard:
"Schlimmer als Mord" - Einschränkung der Meinungsfreiheit in Tunesien
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 6-7) +
Serkis, Andy:
"Er schmiss mit lauter Gemeinheiten um sich" - Der Schauspieler Andi Serkis im Gespräch über den Musiker Ian Dury
(Mat Whitecross: Sex & Drugs & Rock & Roll)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Ewald, Thomas:
Für Dosenpfand und Molotowcocktails - Jan Delay unterscheidet sich manchmal kaum von seinem großen Vorbild Udo Lindenberg: Äußert er sich politisch, wird es wirr.
(Michael Fuchs-Gamböck, Thorsten Schatz: Jan Delay. Die Biographie)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Anchuelo, André:
"Dregger-Männer sind härter" - Der Filmemacher Levi Salomon begleitete im Sommer 2011 fünf Kandidaten bei ihren Wahlkampfauftritten.
(Levi Salomon: Demokraten)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Tölva, Jan:
Kicken im freien Spanien - Fußball während des spanischen Bürgerkriegs
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Adamczak, Bini:
Hauptsache Nebenwiderspruch - Geschlechtliche Emanzipation und Russische Revolution
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
27 Einträge.